Die ersten Jahre
15.04.1923 Theater- und Gesangsaufführung am Abend des Eierlesens 30.12.1923 Drei kleine Lustspiele im vollbesetzten Gasthaus Rössle 24.02.1924 Theateraufführung im Gasthaus Rössle 01.01.1925 Mit brausendem Beifall aufgenommenes Theater im Gasthaus Rössle 01.01.1926 Das Theater „Der Brandstifter“ verfehlte die Wirkung nicht, auch das anschließend dargebrachte Lustspiel „Die fidelen Landstreicher“ wurde vortrefflich aufgespielt. 17.01.1926 Wiederholung der Theateraufführung im Gasthaus zur Sonne in Hottingen 14.02.1926 Theaterabend im Gasthaus Rössle 18.04.1926 Theaterabend im Gasthaus Eggberg in Egg 01.01.1927 Spannendes Theaterstück „Der Grundmüller“ im Gasthaus Rössle 20.02.1927 Kleine Theaterfeier mit „Der verlorene Sohn“ und „Der Bauer im falschen Bett“ im Gasthaus Rössle 26.12.1927 Zwei Theaterstücke „Die Braut des Wilderers“ und „Der Seegeist über die Bretter“ im Gasthaus Rössle 06.01.1929 Theaterabend im Gasthaus zum Adler in Harpolingen
Ab 1928 konnten in Rippolingen wegen unzulänglichen Platzverhältnissen im Gasthaus Rössle keine weiteren Theateraufführungen mehr dargeboten werden.
In den Nachkriegsjahren Nach 20 Jahren Pause lebte im Gasthaus Rössle die alte Theatertradition endlich wieder auf, es wurde wieder regelmäßig Theater gespielt.
08.02.1948 Fastnachtsveranstaltung mit einigen Theaterstückchen 01.01.1949 Weihnachtsfeier mit Theater 27.02.1949 Fastnachtsveranstaltung mit Theater 25.12.1949 Weihnachtsfeier mit Theater 25.12.1950 Weihnachtsfeier mit Theater 08.04.1951 Unterhaltungsabend mit Theater 25.12.1951 Weihnachtsfeier mit Theater, Wiederholung am 26.12.51 25.12.1952 Weihnachtsfeier mit Theater, Wiederholung am 24.01.53 25.12.1954 4 Akter: „Stille Nacht, heilige Nacht“, zusätzlich ein nettes Luststück 26.12.1955 „Weihnacht auf dem Harteggerhof“, zusätzlich ein nettes Luststück 25.12.1956 „Das Christkind kehrt im Hanghof ein“, und das Luststück „Tod und Lebendig“ 25.12.1957 Theater 25.12.1958 4 Akte: „Wenn die Weihnachtsglocken läuten“ mit Otto Fischer, Albert Ludwig, Martha Ludwig, Eugen Bausch, Paul Huber, Bernhard Albiez, Elisabeth Butz, Paul Pfeifer, Josef Strittmatter, Ursula Ludwig und Helmut Fischer; Regie: Karl Schmerbeck 25.12.1959 „Der blinde Förster“ mit Paul Huber, Otto Fischer, Martin Lütte, Bernhard Albiez, Konrad Butz, Elisabeth Butz, Martha Ludwig. Bühnengestaltung: Franz Xaver Schmerbeck; Regie: Karl Schmerbeck
Ab 1960 gab es leider wiederum einen Unterbruch des Theaterspiels. Auch dieses Mal war die allzu sehr beengte räumliche Situation im Gasthaus Rössle dafür ausschlaggebend.
3. Vom Weihnachtsspiel zur abendfüllenden heiteren Komödie
Mit der Einweihung des neuen Gemeindehauses im Jahre 1968 waren endlich wieder gute räumliche Voraussetzungen gegeben. Von nun an erlebte das Theaterspiel eine rasante Entwicklung und bis in die Gegenwart fanden regelmäßig Aufführungen statt.
1968 – 1975 Weihnachtstheater, Regie: Hubert Alznauer 1968 Friede den Menschen auf Erden 1969 Die Christrose 1970 Doch über dem Gesetz steht die Liebe 1971 Weihnachtsstern über den Bergen 1972 Brennende Kerzen 1974 Die kritischen Jahre 1975 Ein Job für einen Engel
1976 – 1977 Lustige Stücke / Ein- und Zweiakter, Regie: Hubert Alznauer 1976 Die Ersatzbraut 1977 Weihnachtseinkäufe
ab 1978, Regie: Jürgen Weber 1978 Frau am Steuer 1979 Der selige Florian
1980 - 1983 Bauernkomödien / Dreiakter 1980 Der Meisterlügner 1981 s`Bäsle Frieda 1982 Rendezvous im Bauernkasten
ab 1983 Zwei Theaterabende 1983 Ein harmonisches Haus
ab 1984 Neue Theaterbühne nach einem Entwurf von Vorsitzenden Jan van den Eijkel, Kulisse gestaltet und bemalt von Roswitha Soja; Theatercharakteristik: Moderne heitere Komödien, Kriminalkomödien, Gespenster- und Ritterdrama, klassischer Schwank (z.B. Millowitschtheater) 1984 Das Gespenst von Canterville 1985 Charly`s Tante 1986 Die Witwen
ab 1987: Maske von Marie-Luise Lütte 1987 Der Entaklemmer 1988 Heiraten ist immer ein Risiko 1989 Perle Anna
ab 1990: Regie Rainer Matt 1990 Kurzschlüsse 1991 Blut und Liebe
ab 1992: Drei Theaterabende 1992 Hier sind sie richtig 1993 Arsen und Spitzenhäubchen 1994 D´r Schneggaprofessor 1995 Pension Schöller 1996 Die Geburtstagsfeier (Regie und Darsteller: M. Stoll und H.J. Klohs) 1996 Der keusche Lebemann 1997 Tante Jutta aus Kalkutta
ab 1998: Vier Theaterabende 1998 Hurra - ein Junge 1999 Otello darf nicht platzen 2000 Der wahre Jakob
ab 2001: Regie Axel Albiez 2001 Nichts als Kudellmuddel 2002 Vorsicht Trinkwasser 2003 Ritter Wunibald von Wunnenstein 2004 Die schönsten Jahre meines Lebens 2005 Wer hat den Weihnachtsmann gekillt? 2006 Ab jetzt bin ich glücklich! 2007 Ladysitter 2008 Wie wär's denn, Mrs. Markham? 2009 Die Wahnsinnskarriere des Dr. X 2010 Agathe und Ich2011 Der Wildschütz vom Königssee 2012 Theater, Theater! 2013 Valentinstag 2014 Ich dachte Sie sind mein Mann 2015 Hotel zu den zwei Welten 2016 Der Gott des Gemetzels 2017 2 Personen, 4 Tage, alles inklusive 2018 Frau Müller muss weg 2019 Der Leichenschmaus 2023 Verzeihung, Herr Premierminister 2024 Boeing Boeing
|