Beim Liederkranz Rippolingen macht Singen Freu(n)de Am 22. März 2025 fand im Gemeindesaal die Hauptversammlung des Liederkranz Rippolingen e.V. statt. In seinem Bericht referierte der 1. Vorsitzende Manfred Wenisch über die Faszination der Stimme, dem für 2025 gekürten Instrument des Jahres. Ihr wird ein hoher Stellenwert beim Ausdruck der eigenen Persönlichkeit zugesprochen. Ein Instrument, eigentlich ein Gerät, geschaffen zum Zwecke der Musikerzeugung. In den Mittelpunkt seines Ausblicks stellte Ehrendirigent Hubert Alznauer das Jahreskonzert am 10. Oktober. Unter dem Motto „Kaleidoskop der Gefühle“ werden der gemischte Chor, der Männerchor verstärkt mit Gastsängern, sowie der Schulchor ein abwechslungs- und facettenreiches Liedprogramm erklingen lassen. Zu einer optimalen Vorbereitung auf den Konzertabend ist ein guter Probenbesuch unerlässlich. Er lobte die durchwegs positive und harmonische Stimmung und die sehr gute Mitarbeit beim Einstudieren der in Englisch gesungenen Lieder. Als beste Probebesucher für das vergangene Vereinsjahr wurden fünf Sängerinnen und Sänger geehrt. Dies sind: Heidi Strittmatter, Johanna Waßmer, Danijela Landes, Bruno Huber (100%ige Teilnahmequote) und Berthold Lütte. In einem Fotovortrag ließ Schriftführer Rainer Matt seinen Bericht des vergangenen Vereinsjahres Revue passieren. Neben den sehr erfolgreichen Theaterabenden war der Ausflug an den Bodensee nach Lindau und Bregenz ein Höhepunkt. Gesellige Anlässe wie der Grillabend, die Abendwanderung, die Mitgestaltung des Patroziniums und einige Ständchen zu runden Geburtstagen trugen zur sehr harmonischen Stimmung im Verein bei. Kassierer Manfred Waßmer berichtete über den Kassenstand. Er wies auf die im Jahr 2024 notwendig getätigten Investitionen hin. Dadurch gab es einen leichten Rückgang des Kassenbestandes. Rolf Joist, Mitglied des Ortschaftsrates entlastete den Gesamtvorstand. Er ersuchte den Liederkranz die traditionellen Theateraufführungen fortzusetzen. Insbesondere appellierte er an den Gesangverein die Kooperation mit der Josef Anton Sickinger Schule wieder mehr zu pflegen. Aus den Wahlen ging Thomas Gehr als neuer Kassierer hervor. Er löst Manfed Waßmer ab. In den Ämtern bestätigt wurden der 1. Vorsitzende Manfred Wenisch und die beiden Notenwarte Elvira Stortz und Berthold Lütte, sowie der Webmaster Jan van den Eijkel. Die Sängerinnen Heidi Strittmatter und Regina Matt präsentierten neue Bekleidungs-Outfits. Polo-Shirts bestickt mit „Singen macht Freu(n)de“ für gesellige Anlässe und für Konzertauftritte modische Schulter- und Einstecktücher, die in verschiedenen Kreationen getragen werden können. Rainer Matt
|
Die besten Probenbesucher v.l.n.r Heidi, Bruno, Johanna, Berthold, Danijela
|
90 Jahre Hannele, das ist ein Grund zum Feiern. Am 09. März 2025 feierte bei wunderschönem Frühlingswetter unser langjähriges Mitglied „Hannele“ Hannelore Harmgardt ihren 90. Geburtstag. Es war uns eine große Ehre ihr an diesem Festtag ein Ständchen darzubringen. 1998, also ein Jahr nach Gründung des Frauenchors, trat Hannele dem Chor bei und verstärkte die Stimmlage „Alt“ 17 Jahre lang als aktive Sängerin, bevor sie dann in die bis heute andauernde Passivmitgliedschaft wechselte. Von ganzem Herzen sangen wir für sie das Lied „Wir gratulieren“, danach „Liebe das Leben -Carpe Diem“, „Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“ und zuletzt „Heaven is a wonderful place“. Der Liederkranz gratuliert Hannele und wünscht ihr alles Gute und beste Gesundheit. Rainer Matt
|
 |
|
Raclette Essen am 10. Januar 2025 Unser Vorsitzender Manfred Wenisch begrüßte rund 40 aktive Sängerinnen, Sänger, Theaterspielerinnen und Spieler, sowie deren Partner zum traditionellen Raclette Essen. In seiner Begrüßung erwähnte er rückblickend u.a. die erfolgreichen Theaterabende mit dem tollen Stück „Boeing Boeing“ gespielt von unserer enthusiastischer Theatergruppe. In seinem Ausblick stand das im Mai bevorstehende Konzert im Mittelpunkt, auf das wir Sängerinnen und Sänger schon fleißig proben. Es war ein sehr schöner, fröhlicher und entspannter Abend. Alle Anwesenden genossen die harmonische Stimmung bei leckerem Essen und interessanten Gesprächen. Ein besonderes Dankeschön gebührt allen fleißigen Helferinnen und Helfer rund um diesen Anlass. Rainer Matt.
|